Im Buch gefundenDie Arbeitskräftelenkung in der SBZ/DDR 1945 bis 1963. ... in: Brigitte Berlekamp/Werner Röhr (Hrsg.): Terror, Herrschaft und Alltag im Nationalsozialismus. Im Buch gefunden – Seite 264Wagner, Ulrich, 1983: Innovationsprobleme im Wirtschaftssystem der DDR. S. 311-330 in: Gutmann, ... Entwicklung und Struktur der Planwirtschaft der DDR. Im Buch gefunden – Seite 277Hoffmann, Dierk: Aufbau und Krise der Planwirtschaft. Die Arbeitskräftelenkung in der SBZ/DDR 1945 bis 1963, München 2002. Holzwarth, Klaus, Die Anfänge der ... Im Buch gefunden – Seite 244In den Anfangsjahren der DDR mussten zunächst die wirtschaftlichen Kriegsfolgen ... in eine Planwirtschaft nach sowjetischem Vorbild begleitet wurde. Im Buch gefunden – Seite 358Heimat und Politik im DDR-Alltag Jan Palmowski. Hinterthür, Bettina, Noten nach Plan. Die Musikverlage in der SBZ/DDR. Zensursystem, zentrale Planwirtschaft ... Im Buch gefunden – Seite 13Systemmängel im Inneren und Schwächen der Planwirtschaft beim Außenhandel der DDR wirken sich hier gleichermaßen aus . Es ist für westliche Besucher der DDR ein nicht zu erklärender Vorgang , mit welchem Tempo es sich ... Im Buch gefunden – Seite 724M./New York 1982 Hamel , Hannelore ( Hrsg . ) : Soziale Marktwirtschaft - sozialistische Planwirtschaft . Ein Vergleich Bundesrepublik Deutschland DDR , 5. Auflage München 1989 Hanke , Irma : Alltag und Politik . Zur politischen Kultur einer ... Im Buch gefundenAlltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989. Bonn 1999. Wołowski, M. K.: Złoto. Warszawa 1933. Woźniak, R. B.: Miasto portowe w zarysie socjologicznym. Im Buch gefunden – Seite 185In der DDR gab es den Spruch , daß nur der ein guter Genosse sei , der durch mindestens ein Parteiverfahren , dem ideologischen ... Leserbriefe , ob von Arbeitern , staatlichen Leitern oder Professoren , die ihre Berufsgruppen oder die Planwirtschaft , die Rote Armee oder den DDR - Alltag denunziert oder aber zu wenig beachtet sahen , konnten die gleichen Wirkungen hervorbringen wie ein Anruf aus ... Im Buch gefunden – Seite 252... einen wirksamen Weg aus der Alltagsmisere zu finden . Haupthindernis war die zentral gelenkte Planwirtschaft , die nach sowjetischem Vorbild in der DDR ... Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Brigitte Reimanns Erzählung Die ... Im Buch gefunden – Seite 60Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland Andrew I. Port ... gleichzeitig betrieb man die Einführung der Planwirtschaft, das Fundament des sozialis- ... Im Buch gefunden – Seite 193Wirtschaftsordnung und -entwicklung in der SBZ/DDR und den neuen Bundesländern ... im Alltag wiederholt, bedeutet sozialistische Planwirtschaft nicht ... Im Buch gefunden – Seite 93In Bundesländern , in denen Wirtschaft und Rechtserziehung zum Lehrplan gehören , sollte die Planwirtschaft in der DDR thematisiert werden bzw . in Rechtserziehung die Bedeutung der Justiz für die SED - Führung sowie die juristische ... Im Buch gefunden – Seite 275Im öffentlichen Gedächtnis ist der DDR—Alltag jener Generation durch Parteidiktatur, versagende Planwirtschaft, Staatssicherheitsdienst, ... Im Buch gefunden – Seite 93Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse Matthias Judt ... ( W53 ) Die Planwirtschaft in der DDR fungierte nicht allein als Instrument ... Im Buch gefunden – Seite 329Mit Seitenhieben auf den DDR-Alltag wird nicht gespart, ... zuschreibt und letztere die Mangelware Auto in der Planwirtschaft satirisch aufs Korn nimmt. Unzufriedenheit, Vorurteile, Ostalgie: Vierzig Jahre deutsche Teilung haben ihre Spuren hinterlassen. Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wende 1989 sind die DDR-Bürger aus ihren ... Im Buch gefunden – Seite 261aus einem Auszug des Katalogs des Berliner DDR-Museums. ... Aufgabe A auf der nächsten Seite, die zum Entwerfen einer Wandzeitung zur Planwirtschaft anregt. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: sehr gut, Technische Universität Berlin (Institut für Gesellschaft und Politik), Veranstaltung: Herrschaft und Alltag in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Im Buch gefunden – Seite 10236 Die Transformation des Bankensystems in der Sowjetischen Besatzungszone/DDR von 194S - 1952. Von J. Deckers. 235 S., 1974, DM 58,-. 37 Systemkonträre Beziehungen in der sowjetischen Planwirtschaft. Von F. Haffaer. 300 S, 1978 ... Im Buch gefunden – Seite 102Erkundungen im Alltag der DDR Andreas Ludwig, Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. ... Jörg : Planwirtschaft und Produktionspropaganda . Im Buch gefunden – Seite 1738Das Scheitern der DDR liege zentral darin begründet , dass die Marktwirtschaft der Planwirtschaft grundsätzlich überlegen sei ... Caritasalltag in sozialistischer Gesellschaft : Josef Pilvousek : Strukturen und Alltag der Caritas in der DDR ... Im Buch gefunden – Seite 26Doch übereinstimmend wurden die Nach" ... ich habe auch sehr viel gearbeitet in der teile der DDR - Planwirtschaft betont : MangelDDR und trotzdem - ich war ja auch jünger . Das wirtschaft , geringe Arbeitsintensität , Vergeuhat natürlich ... Im Buch gefunden – Seite 149Was aber im betrieblichen Alltag der ehemaligen DDR geschah , war keine echte Mitbestimmung , sondern eine PseudoTeilhabe . Es wäre noch zu fragen : Was ... Im Buch gefunden – Seite 194... zum Alltag für Produzenten, Arbeiter, Ingenieure, Wirtschaftsfunktionäre, kurz, für alle in der DDR lebenden Menschen. Die Grundidee der Planwirtschaft ... Im Buch gefunden – Seite 8Die Herren der Planwirtschaft offerierten ihren Bürgern DDR - Jeans Marke ... Was kann uns die Geschichte eines Alltagsgegenstandes wie der Jeans über die ... Im Buch gefunden – Seite 285die Geschichte des Automobilbaus in der DDR Peter Kirchberg ... im rauhen Alltag diese hochdrehenden , luftgekühlten Motoren andere Pflege und Wartung und wesentlich bessere Schmierstoffe benötigten als im DDR - Alltag üblich war . Im Buch gefunden – Seite 14Das war im Alltag dann ziemlich nervig und auf Dauer frustrierend und einfach schlecht zu ... Statt Planwirtschaft, gab es die freie Marktwirtschaft. Im Buch gefunden – Seite 29DDR-Alltag in den 50er-Jahren Jens Kegel. 2 . Dem Volke zum Nutzen - Arbeitswelten In der DDR wird das Prinzip der Planwirtschaft rigoros umgesetzt . Bereits 1948 werden die ersten Betriebe enteignet und in das sogenannte ... Im Buch gefunden – Seite 231Nicht nur der Wohnungssektor war in der DDR zwangsbewirtschaftet ... die Bürger 12 Wie diese Dialektik den gesamten DDR - Alltag prägte zeigt etwa Woll ... Im Buch gefunden – Seite 11... ob es die Auswirkungen der Planwirtschaft und ihrer nicht abreißen wollenden Kette von Versorgungsschwierigkeiten ... Der DDR - Alltag war übersät mit Funktionen und Pöstchen der gesellschaftlichen Aktivität “ , denen sich generell zu ... Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit ... Im Buch gefunden – Seite 201Der Trabant wurde zwar immer noch als altmodisch und störanfällig – also als ein typisches Produkt der DDR-Planwirtschaft – wahrgenommen, aber er vertrat ... Im Buch gefunden – Seite 54Erkundungen zu Herrschaft und Alltag Peter Becker, Alf Lüdtke ... Hintergrundinformationen zur DDR-Wirtschaftsstatistik und Planwirtschaft Wlodzimierz Brus, ... Im Buch gefunden – Seite 1007Inhalt 40 Jahre DDR - aus unserer Sicht Oeser , Edith : Völkerrechtliche Grundlagen der Friedenssicherung . ... Waltraud : Vom Werdegang sozialistischer Planwirtschaft in der DDR 1011 Tannert , Karlheinz : Die Ausnutzung der Finanzen bei der Gestaltung der entwickelten ... zwischen der DDR und der BRD ( 1961 bis 1968 ) 1050 Mohrmann , Ute : DDR - Alltag als volkskundliches Forschungsfeld ? Im Buch gefundenEr habe das Alltagsleben der Bürger in der DDR wie in anderen ... also ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, in der Planwirtschaft nicht zu erreichen ... Die Stasi war ein fester Bestandteil der Planwirtschaft. Im Buch gefunden – Seite 527Folge, übernahm sie auch das DDR-Fernsehen. ... drei Mikrofonisten, die durchs Programm führten und deren Sketche den DDR-Alltag ein wenig aufs Korn nahmen. Im Buch gefunden – Seite 41das Fernsehen im DDR-Alltag Michael Meyen ... Die Planwirtschaft und der Fernseh - Start Wie in der Bundesrepublik hatte die Fernseh - Lawine in der DDR ... Im Buch gefunden – Seite 6769222 1 - 1Heldmann , Philipp - HS - MN ( 3 ) Köln Konsumgüter in der Planwirtschaft . Jugendmode in der DDR . 9223 1 - 3 - 3 Hürtgen , Renate - ZHFO Potsdam Angestellte im Industriebetrieb der DDR in den 70er / 80er Jahren und ... Harhausen , Ralf - IG Oldenburg Geschichte der Alltagsfilme in der DDR 1965 - 1985 .
Phoenix Düsseldorf Vietnamesisch Speisekarte, Comedian Harmonists Lieder Liste, Großer Brombachsee Route, Tonie Vogelhochzeit Müller, Luke Mockridge Kinder, Rasenmähermesser Wolf, Hundestrand Costa Dorada, Nicole Grand Prix Drama, Thomas Anders Homepage, Polizeieinsatz Erfurt Heute, Libelle Bedeutung Christentum,