Rennrad

Kaufdatum: 23.4.2009 (ebay)
Preis: 120 Euro inkl. "Tacx Cycleforce 1"-Walze und Schuhe.

Rahmen: handgefertigter Stahl-Rahmen aus dem Sporthaus RIH (Wien)
Prägung auf re. Seite Sattelrohroberende: 81098/9
Größe: 57 cm (Mitte-Ende)
Ausfallenden-Innenabstand: 120 mm
(Nabe 122 mm)
Gabel verchromt
Reifengröße: 27 Zoll (700x23c) 23-622
Reifen: Drahtreifen Michelin 06-3791-01 23-622 (700x23c) Tracer 85-110 P.S.I (6-7,5 bar)
12-Gang
Shimano Schraubkassette "OD SHIMANO SIS MF-HG20" (nicht gegenhalten bei Demontage!)
Ritzel 14-24
Kettenblätter: 42, 52 (Lochkreis 144 mm, Lochabstand 846,4 mm) - 5-Arm
Übersetzung: 1,75 - 3,714
Kettenlänge: 110 Glieder

Kurbeln: OFMEGA forgiato ("forge" = geschmiedet?), 170mm
Schaltwerk, Umwerfer: Shimano 105

Innenlager: Italienisch (36x24, rechts-rechts, 70mm, 117 Achslänge, Vierkant, 6-Kerben-Schlüssel für Konterring)
Kurbeln mit MM8, 15mm-Sechskantschlüssel (Gabelring passt nicht, 15mm-Blechrohrschlüssel!
Bremsen: Weinmann 605
Sattelstütze: Selle San Marco Benvienü ????rdo, 26,2 mm
Lenker: Rennlenker

Umbau auf Single-Speed

Original Umbau Preis
Lenker klassischer Rennlenker
CYCLO MAN - mod rover italy
Tria-Lenker
Syntace Stratos 200, black, Breite 430 mm
d = 26 mm
www.bikestore.cc
59,99
Lenkeraufsatz   3TTT Mini Tiramisu Lenkeraufsatz, blau
Aluminium 5724
Lenkerklemmung ausgeschliffen um Umfang anzupassen
ebay
16,95
Vorbau/Steuersatz/Spacer orig. Alu klassisch

BBB BHP-20 Extender Steuerrohradapter 1"
Adapter Gewinde auf Ahead
BBB BHP-20
Adapter Ahead 1" (25,4)/Keilklemmung 22,2mm

Reduzierhülse 25,4/28,6
Für A-Head-Vorbau 1.1/8" (25,4 mm) auf Gabel 1"(28,6mm), 40 mm

XLC Pro A-Head Vorbau ST-M05 1 1/8
Lenkeraufnahme: 25,4 mm
Länge: 100 mm
Material: Alu 6061-T6, 3D-forged
Winkel: 8°
Gewicht: 135 gr. (bei Vorbaul. 100mm u. Ø31,8mm)
www.bikestore.cc

XLC Comp A-Head-Steuersatz Road HS-R01 1"
Aufdruck "Cane Creek Slimstak VP-A16AC"
Konus Ø 26,4, schwarz
für 1" = 25,4 mm Gabelschaft
30,2 mm Gabelrohrinnendurchmesser (Rahmen)
26,4 mm Gabelkonusdurchmesser (Gabel)
Höhe: 26,7+14,5=41,2 mm
7-teilig, 102 gr.

A-Head Spacer Alu, schwarz
10 mm
20 mm

14,90




3,95



25,95







25,99








1,99
1,99

Gabel Originalgabel verchromt KINESIS Alu Renn Gabel 28" 700C
40 mm Vorlauf, 1" Ahead
schwarz
www.bikestore.cc
79,95
Endkappen   Syntace Bar Plugs, #0.9, silver (Metall)
www.bikestore.cc
6,99
Lenkerband weiß Velomann Kork Lenkerband, blau
www.bikestore.cc
7,99
7,99
7,99
Ritzelpaket/Kassette OD SHIMANO SIS MF-HG20 (6-fach) Shimano Schraubkranz 6-fach
reduziert auf 18er-Ritzel + nicht benutztes SchraubRitzel

ebay
9,99
Shimano Schraubkranz 6-fach
Reserve

ebay
Kette springt
9,99

Noname BMX Single-Schraubkranz 18T
Noname BMX Single-Schraubkranz 18T
Noname BMX Single-Schraubkranz 18T

www.fahrradteileonline.de
laut

3,70
3,70
3,70
Shimano Freilaufritzel SF-MX30 silber 18 Zähne
2x
für 3/32 Ketten (6-8-fach)
www.cnc-bike.de
15,00
15,00
Kettenblatt 2-fach: 42, 52

Übersetzung: 2,89
Gebhardt Singlespeed/Bahnkettenblatt 144mm, 52T - schwarz

42,50
Kettenlinie 48 mm 48 mm  
Innenlager      
Schnellspanner   HOPE Schnellspannset blau 34,99
Kette   Kette Sram PC 1 SingleSpeed 1/8
104 Glieder
www.bikestore.cc
7,99
Pedale Look

XLC MTB-Pedal PD-M03 schwarzer Alukäfig
www.bikestore.cc
(Arbeitswegpedale)

bzw.

Shimano PD-A 520
www.bikestore.cc
(Rennsaison)

13,95




39,99

Pedalhaken   Christophe Pedalhaken Stahl
ebay
5,45
Bremsen Weinmann 605 Shimano Tiagra
www.bikestore.cc
37,99
Bremsgriffe Renn-Bremsgriffe Shimano li + re
gespreizt und angenietet

www.bikestore.cc

Tekktro - RX 4.1 - Bremshebel für Lenkerenden
ebay

17,98



22,99

Fronscheinwerfer   Sigma Supraled
www.bikestore.cc
29,99
Rücklicht   BASTA Batterie-LED-Rückleuchte "T.Race II" silber
www.bikestore.cc
21,95
Lack/Oberfläche rot nachlackiert, tw. Lackschäden
Kleber "Colngago"
EPOXI 2K-Grund Riplast R4 hellgrau 800 g
EPOXI 2K-Grund Härter R4 120 g
Riplast R3 RAL 5015 "himmelblau" 1000 g
Riplast R3 dunkelblau (ohne RAL) 150 g
Riplast R3 Härter 300 g
Farben Rusher
17,60
2,70
13,65
4,10
11,49
Sattel   BROOKS B17 "Professional Standard"-Label
ebay

BROOKS Team Professional special black Copper
(S698) 160x26
B232H A17202
Production Lot-Code: 0G9 ("Null G Neun", registriert)
"special": mit großen, handgehämmerten Kupfernieten
www.bikestore.cc
1,00


79,95
Sattelstütze
Selle San Marco Benvienü ????rdo, 26,2 mm
 
Computer   SIGMA BC 2006 MHR DTS
www.bikestore.cc

61,90

Felgen Rigida, Amrosio 19 RIGIDA Flyer 28" 622-13 VL 6,5 mm 36 Loch ohne
2x
www.bikestore.cc
24,99
24,99
Speichen ??? DT Swiss Champion Silber
vorne: 290 mm
hi. li.: 286 mm
hi.re.: 282 mm
(ca. 0,24 € / Stk.)
www.bikestore.cc
27,36
Speichennippel ??? DT Swiss, Alu, blau, 2,0 x 12 mm
100 Stück-Packung
www.bikestore.cc
23,99
Reifen Michelin Tracer 23-622 (700x23) Hutchinson Equinox 23-622, 700x23 cyan
ab September 2009
www.bikestore.cc
Pannenreifen!!!

Continental Grand Prix Attack (VR) & Force (HR) blau
ebay
14,99
14,99



zusätzliche Befestigungen   Klickfix Bottle Klick Adapter
Klickfix Mini Map 1
Ausführung Klickfix Mini Map 1, Größe: 9 x 15 cm
Klickfix Handy Zip 1
www.bikester.at

10,99
16,99

15,99

       

Umbau

Lenker-Bremsen: Leider sind die Lenkerschellendurchmesser der Shimano-Bremshebel für den Tria-Lenker zu klein, daher aufgebogen und "kreativ" montiert:
... hält aber bombig.

Die Kassette wird auf das 18er-Ritzel und das Schraubritzel reduziert und mit Zwischenringen aufgefüllt ... wird aber noch verbessert (siehe unten)

Der Rahmen wird abgeschliffen und neu lackiert:
Ausbau des Innenlagers (italienisch, daher re-re-Gewinde) - Innenansicht des Tretlagergehäuses
das alte Innenlager zerlegt
Ausschlagen der Lagerschalen mit einer selbstgebauten Ausschlaghilfe
funktioniert tadellos
alte Lackierung

ohne Lackierung

das Hilfsmittel erster Wahl (Flex mit Drahtbürste)
das Hilfmittel zweiter Wahl ... Rest mit Schleifpapier per Hand
... einige Nahaufnahmen
Die Sockel für die Schalthebel und das Umwerferauge werden noch weggeflext:
weg damit!
selbstgedrechselte Lackier-Halterung
der fertig lackierte Rahmen
Neues Innenlager

Bei den neuen Bremsen gab es ziemlich deftige Probleme: Zuerst zu lange Arme, dann die Tiagra-Bremsen gekauft und dort alles zu kurz.
Naja, da die aber recht schön ausschauen hab ich mal herumgebastelt um die Bremse näher an den Reifen zu bekommen:

Brücke für hintere Bremse
stützt sich zusätzlich schön an den seitlichen Streben ab.
fertig eingebaut und mit montierter Bremse.

Bei der vorderen Bremse wurde die Drehbank angeworfen:
das obere, schmälere Ende unten in die Gabel gesteckt, die obere Bohrung wird mit der ursprünglichen Bremsbefestigung verschraubt und die untere Bohrung ist die "neue" Befestigungsmöglichkeit für die Bremse.
fertig

Um ein Abspringen der Kette zu verhinder habe ich noch mit einer "dicken" Single-Speed-Kette mit einem zweiten Ritzel ein "Doppelritzel" aufgezogen, die Außenflanken der Zähne abgeschliffen (vor allem die schrägen Mitnehmer-Zähne entschärft) und habe somit a) weniger Abnutzung da breitere Auflagefläche und b) keine Tendenz mehr, dass die Kette vom Ritzel gehoben wird:
grau = Spacer, "Doppelritzel" mit abgeschliffenen Seitenkanten, passt auf die Single-Speed-Kette (OK ... ein bisschen zusätzliche Schleiferei war dabei)
Kettenlinie passt.

Um den Schnellspanner nicht "bis zum geht nicht mehr" zuknallen zu müssen (Verrutschen der Achse heißt ja jedesmal Kettenspannung weg und Rad neu einrichten) hab ich mir eine Sicherung gefräst:
links ist Heck, unten ist Außenseite.
Der rechte, schmälere Teil recht neben der Bohrung liegt im Aufnahmeschlitz der Achse und verhindet ein nach vorne rutschen der Achse.
Durch die Bohrung kommt nur der Schnellspanner (die Achse hört ja im Schlitz auf) - von außen (in dieser Ansicht von unten) presst dann der Schnellspanner das Teil an.
Der linke Teil stützt sich am Ausfallende ab und ist zusätzlich noch durch den Schrauben (M3) vor Verrutschen gesichert (die Bohrung am Ausfallende ist ja schon vorhanden, der Schrauben ist auch Original und wird nur "verkehrt herum" - also von außen - eingeschraubt (Original war er ja ein Anschlag für die Achse).

passt perfekt!

nachträgliche Änderung: statt der Bohrung für die dünne Schraube hab ich ein Gewinde geschnitten, jetzt kann man mit einer Schraube die Spannung genau kontrollieren (die Schraube hat eine Spitze, die in das Bohrloch am Rahmen hineinragt und so das Ganze auch weiterhin gegen Verrutschen fixiert.

Der Single-Speed-Schraubkranz um <5 Euro hat folgende Fehler: a) eiert (nicht zentriert!!! - daher Kettenspannung "variabel") b) laut wie ein Rasenmäher.
Da mir das White Industries ENO mit über 90 Euronen etwas(!) zu teuer ist ... habe ich mir das Shimano Freilaufritzel SF-MX30 silber mit 18 Zähnen zugelegt - 15 Euro scheinen mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu geben ... Ich kann mir das W.I. ENO ja mal schenken lassen, wenn ich sonst nichts weiß.

hier die größere Schraube im Gewinde und der neue Shimano-Freilaufkranz.

"der Blaue Blitz", Version 1.0

Weitere Änderungen:

Montage des Kettenblatts auf der Innenseite (mehr Platz, geringere Gefahr mit der Ferse die Kette herunterzuhebeln, fast optimale Kettenlinie)
... hier genaues Zentrieren des Kettenblatts zwecks gleichbleibender Kettenspannung.

... knapper gehts nicht ;-)

Aus Angst vor Vorbau-Bruch mittels A-Head-Adapter und Reduzierhülse einen Ahead-Vorbau montiert.
Passt zwar optisch nicht so gut zum Rad, aber jetzt ist die Lenker-Vorbau-Einheit wenigstens schwarz und ich hab im Wiegeschritt keine Angst mehr vor Lenker/Vorbau-Bruch.

Neue Felgen gekauft und Laufräder neu eingespeicht:
1. Versuch: VR und HR eingespeicht, ein Rad nochmal, da Speichen auf einer Seite nicht geflochten - Speichenlänge passt nicht genau, daher ...
2. Versuch: VR und HR, nach Tipp aus dem Internet, auch die Nippelsitze zu fetten lösen sich die Speichen während der ersten Fahrt, daher ...
3. Versuch: VR und HR -Felge mit Petroleum entfetten und nochmals zentrieren, Sicherung mittels Kleber.

Fazit: Insgesamt 5x eingespeicht und 7x zentriert ... jetzt kann ich's.
Große Hilfe war der selbstgebaute Zentrierständer.

optisch vielleicht nicht ganz top, aber fahrtechnisch super!

um Platz für das Mini-Klickfix-System zu haben (Kartenhalter oben, 2. Flaschenhalter unten-vorne) habe ich mir 2 Verbindungsteile gedreht um ein Rohr zwischen die beiden Aufsatzarme zu befestigen.

das eingebaute Verbindungsrohr mit den Mini-Klickfix-Halterungen und schon aufgeschobenen Flaschenhalter
Die schwarzen Gummiringerln die unter den roten Verschlüssen der Halterungen verlaufen sind Adaptionen meinerseits ... die Verschlüsse klappern sonst nämlich extrem nervend!

volle Bestückung mit Flaschenhalter und Kartenhalter.

Die Klemmung der Mini-Klickfix-Halterungen ist nicht wirklich fest (egal ob mit oder ohne untergelegten Gummistreifen) - wenn ich meinen Teilapparat für die Fräse bekomme, wird da noch nachgebessert.

"der Blaue Blitz", Version 2.0

Montage von Lenker-End-Bremshebeln (brauche sie doch eher dort als in der Mitte).

Neuer Fahrradcomputer "SIGMA 2006 MHR" mit Höhen- und Pulsmesser - bei Singlespeed sind die Höhenmeter ja nicht ganz unbedeutend und jagen den Puls zeitweise in die Höhe ;-)

Neue Ahead-Gabel KINENSIS "Airbow" inkl. Ahead-Steuersatz, da die alte Gabel doch sehr weich ist.

Demnach "der blaue Blitz", Version 3.0:


Kraftübertragungsfaktor: effektiv: Kurbellänge*Ritzel/(Blatt*Reifenradius = 170*18/(52*332,6) = 0,177
Steh ich also mit 75 kg Körpergewicht auf einem waagrechten Pedal, habe ich ca. 13 kg Vortrieb
(physikalisch vielleicht nicht korrekt, aber anschaulich)

Gewichtstabelle

Rahmen
ohne Schaltauge, ohneSchaltzugaufnahme, ohne Schalthebelbefestigungen)
original 2541 g
blank 2470 g
2524 g
Hinterrad inkl. Reifen, Schnellspanner
1750 g
VR inkl. Reifen, Schnellspanner
1390 g
Flaschenhalter inkl. Schrauben
45 g
Gabel inkl. untere Lagerschale
772 g
tja ... irgendwann hab ich dann vergessen, die Teile abzuwiegen (wird bei Bedarf nachgeholt).