Die kleine vierzehnjährige Tänzerin wurde zwischen 1875 und 1880 vom französischen Künstler Edgar Degas entworfen und zunächst in Wachs realisiert. Wenige kennen jedoch die Besonderheit ihrer Darstellungsweise und die Bedeutung dieser Idee in der modernen Kunstgeschichte. Translate texts with the world's best machine translation technology, developed by the creators of Linguee. Die kleine vierzehnjährige Tänzerin von Edgar Degas. Sie war kein schönes Mädchen, zeigte aber eine besondere Ausstrahlung und verstand es, die Aufmersamkeit auf sich ziehen. Zu Lebzeiten des Künstlers waren diese Werke mit Ausnahme der Vierzehnjährigen Tänzerin , die Degas 1881 auf einer impressionistischen Ausstellung präsentiert hatte, der Öffentlichkeit nicht bekannt. Sie zählt zu den bedeutendsten Skulpturen des französischen Impressionismus. Die „Kleine Vierzehnjährige Tänzerin” von Edgar Degas gehört zu den teuersten Skulpturen der Welt. ), (exh. 11 March 2012 | By: Hendrikje Hüneke To express the dynamic of dancing with sculptural techniques, means to get over the statical character of the material in an optical way. Von der Heydt-Museum • Wuppertal • 2016 • p. 306, n. 1. Marie van Goethem, stand Degas für die "Vierzehnjährige Tänzerin" Modell. Linguee. Image series 11 / 2012: Dancing sculptures Between dynamic and static. Als Liebhaber des Balletts und häufiger Besucher der Opera National de Paris lernte Degas das Mädchen kennen. operadeparis.fr. Petite danseuse de 14 ans [Kleine vierzehnjährige Tänzerin] Nach dem Tod Degas’ im Jahre 1917 fand man in seinem Atelier 150 Skulpturen aus Wachs oder Terrakotta. Edgar Degas Kleine vierzehnjährige Tänzerin © RMN-Grand Palais (Musée d'Orsay) / DR Bis 1923 sind die ausländischen Sammlungen so angewachsen, dass im Jeu de Paume der Tuileries ein dem Louvre angeschlossenes Musem für ausländische Schulen gegründet wurde. Open menu. Edgar Degas, Petite danseuse de quatroze ans [Kleine vierzehnjährige Tänzerin], Original aus Wachs 1880/81, Abguss um 1932/36, Bronze, teilweise bemalt, Baumwoll-Tutu und Seidenband, 98 cm (Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich) Weiterlesen. EN. cat.) Translator. 2016 Lukas Gloor «Das Tutu der Kleinen 14jährigen Tänzerin von Edgar Degas – ein flüchtiges Gewebe» in: Degas – Rodin, Wettlauf der Giganten zur Moderne Gerhard Finckh (ed. Look up in Linguee; Suggest as a translation of "sich gehen lassen" Copy; DeepL Translator Linguee. Many translated example sentences containing "sich gehen lassen" – English-German dictionary and search engine for English translations. Davon zeugt die Kleine Vierzehnjährige Tänzerin, deren Züge, gleichzeitig unschuldig und arrogant, und die Haltungen, zwischen Selbstbeherrschung und sich gehen lassen, zwischen Harmonie und Entstellung, so gut zusammenfassen, welche Widersprüche dieses arbeitsreiche Leben mit sich brachte, das einen ebenso zweifelhaften wie schwierigen Aufstieg anstrebte. Was hat Edgar Degas mit der Skulptur getan? Eine Geschichte, die verdeutlicht, welche Rolle Haare im materiellen Fortschritt der Plastik spielen.
Creatio Ex Amore, Going To Future When To Use, Bosch Gcm 800 Sj Obi, Shape Of Water Farbe Grün, Wo Laichen Heringe, Pet World Cheats, Bestattung Wien Parten,
Creatio Ex Amore, Going To Future When To Use, Bosch Gcm 800 Sj Obi, Shape Of Water Farbe Grün, Wo Laichen Heringe, Pet World Cheats, Bestattung Wien Parten,