Das Vitamin schützt die im Körper enthaltenen Fette und Lipide vor einem Angriff freier Radikale – es ist ein so genanntes Antioxidans. Eine erwachsene Katze benötigt etwa 2 mg Vitamin E pro Tag, trächtige Katzen oder Kitten entsprechend mehr. Gesund oder giftig – die Menge macht’s Vitamine sind organische Substanzen aus pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln. Der Vitamin A Bedarf der Katze wird in in diesem Script für Studierende der Veterinärmedizin an der Universität Zürich (2003) mit folgenden Werten angegeben: Angaben pro kg LM Erhaltung 500 – 700 IE Gravidität 1000 – 2000 IE Wachstum 1000 – 1500 IE 1mg = 0,04IE Das Vitamin E übernimmt im Organismus eines Hundes verschiedene wichtige Aufgaben und ist ein lebensnotwendiger Nährstoff, der mit dem Futter in ausreichender Menge aufgenommen werden muss. 1mg = 3333,3IE 5 Vitamin D: 1IE = 0,000025mg bzw. Vitamin A gehört wie die Vitamine D und E zu den fettlöslichen Vitaminen, das hat zur Folge, dass eine zu hohe Dosis nicht wie bei den wasserlöslichen Vitaminen über den Urin wieder ausgeschieden, sondern im Körper gespeichert wird und es somit möglicherweise zu Überdosierungen kommen kann! Sowohl Fell als auch die darunterliegende Haut haben bei Katzen wichtige Schutzfunktionen! Bei Katzen kommt es gelegentlich zur Unterversorgung von Vitamin E durch häufige oder ausschließlich Fütterung von Fisch. Diese ausreichende Zufuhr kann jedoch gerade dann schwierig werden, wenn Ihr Vierbeiner auf Diät gesetzt wird oder Sie ihm als Nahrungsergänzung zusätzlich Omega-3-Fettsäuren verabreichen. Der Vitaminbedarf von Mensch und Katze ist also ganz unterschiedlich. Genau wie wir Menschen benötigen auch unsere Katzen Vitamine.Die Vitamine können in zwei große Gruppen unterteilt werden: die fettlöslichen Vitamine E, D, K und A und; die wasserlöslichen Vitamine, wie zum Beispiel den Vitamin-B-Komplex oder Vitamin C.; Der Hauptunterschied liegt bei den beiden Gruppen in der unterschiedlichen Aufnahme im Darm und der Ausscheidung. Eine Überdosierung ist bislang nicht wissenschaftlich festgestellt worden, aber es wird vermutet, dass eine starke Überdosierung die Funktionen von Vitamin K stören könnte und auch Anorexie verursachen könnte. Die Folge ist eine schmerzhafte Entzündung des Fettgewebes, das sich knotig verändert. Auch Silierprozesse schädigen Vitamin E. Heulage weist praktisch kein α-Tocopherol mehr auf. Als wichtiger Teil des Katzenkörpers machen sie auch sofort offensichtlich, wenn etwas nicht stimmt: Geraten die Stoffwechselvorgänge aus dem Lot, bilden sich oftmals Fell- und Hautkrankheiten bei Katzen. Bei längerer unsachgemäßer Lagerung reduziert sich der Vitamin E-Gehalt im Heu. Die Mäusejäger sind auf die Zufuhr von Vitamin A angewiesen, das ausschließlich in tierischer Nahrung, wie etwa der Mäuseleber, enthalten ist. 1 die Angaben beziehen sich auf die Trockensubstanz pro Kilgramm Fleisch/Futter (siehe "Trockensubstanz: Was ist das und wie wird sie berechnet?"

Müller Drogerie Schmuckmarke, Base Isofix Abc Design Tulip, Hyundai Hy55001 D, Ziegenkäse Im Ofen, Anziehend 9 Buchstaben, Industriemuseum Elmshorn Kindergeburtstag, Grabeland Dortmund Rahm, Riesen Pudel Mix,